Fachbereich Wirtschaft - Berufsbild Steuer
Verbundstudium Steuern Berufsausbildung zum/zur Steuerfachangestellten mit BW (B.A.) Studium Schwerpunkt Rechnungslegung und Steuern
Teilnahmevoraussetzungen:
- Schulabschluss: Abitur, Fachhochschulreife,
- Erfüllung der Zulassungsvoraussetzung zur Immatrikulation für den Studiengang an der Hochschule Ansbach,
- Bewerbung um einen Ausbildungsplatz bei einer Steuerkanzlei mit Abschluss eines Ausbildungs- und eines Bildungsvertrages.
Erstes Jahr:
- Ausbildung in der Steuerberaterkanzlei,
- Besuch der Berufsschule in Ansbach an zwei Wochentagen,
- Ablegung der Zwischenprüfung.
Zweites Jahr:
- Immatrikulation an der Hochschule Ansbach,
- zeitliche Verzahnung von Fachhochschulstudium und betriebliche Ausbildungsphasen, soweit möglich,
- während der Semesterferien Tätigkeit in der Steuerkanzlei.
Drittes Jahr:
- Praktisches Studiensemester von mind. 20 Wochen in der Steuerkanzlei,
- Voraussetzung für die Zulassung zum Praktischen Studiensemester sind 60 ECTS,
- Fortführung des Studiums an der Hochschule Ansbach,
- Abschlussprüfung zum/zur Steuerfachangestellten.
Viertes Jahr:
- Fortführung des Studiums im Schwerpunkt an der Hochschule Ansbach,
- während der Semesterferien Tätigkeit in der Steuerkanzlei.
Fünftes Jahr:
- Fortführung des Studiums an der Hochschule Ansbach im Schwerpunkt,
- während der Semesterferien Tätigkeit in der Steuerkanzlei,
- Anfertigen der Bachelor-Arbeit, Bearbeitungszeit 3 Monate,
- Studienabschluss mit dem Bachelor.
Berufsabschluss und Studienabschluss
Teilnehmer/innen des Verbundstudiums legen eine Zwischenprüfung und nach ca. 3 Jahren eine Abschlussprüfung zum/zur Steuerfachangestellten vor der Steuerberaterkammer Nürnberg ab.
Die abzulegenden Prüfungen im Rahmen des Hochschulstudienganges richten sich nach der jeweils aktuellen Studien- und Prüfungsordnung für den BW - Bachelor Studiengang der Hochschule Ansbach. Das Studium schließt mit dem Bachelor of Arts ab.
Hinweise:
Die Immatrikulation an der Hochschule Ansbach für den BW - Bachelorstudiengang richtet sich nach den einschlägigen hochschulrechtlichen Qualifikations- und Zulassungsregeln. Die Studienplätze im zulassungsbeschränkten Studiengang werden weitgehend nach der Note der Hochschulzugangsberechtigung vergeben. Für Verbundstudenten kann die Hochschule jedoch Vorabquoten bilden, so dass die Bewerber/innen aus dieser Quote i.d.R. einen Studienplatz erhalten.
Die Verbundstudenten müssen sich regulär am Bewerbungs- und Zulassungsverfahren beteiligen. Der Bewerbungszeitraum beginnt am 2. Mai und endet am 15. Juni.
Ansprechpartner/ Ausbildung
Steuerberaterkammer Nürnberg
Katrin Kanzenbach
Körperschaft des öffentlichen Rechts, Karolinenstr. 28-30, 90402 Nürnberg
Tel.: 0911/94626-19 Fax: 0911/94626-30
E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, www.stbk-nuernberg.de
Ansprechpartner/ Studium
Hochschule Ansbach
Prof. Dr. Gisela Schmid-Pickert
Residenzstraße 8, 91522 Ansbach
Tel.: 0981/4877-232 Fax: 0981/4877-202
E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, www.hs-ansbach.ae
Ansprechpartner / Berufsschulen
Staatliche Berufsschule I Ansbach
OStR Erwin Lotter
Beckenweiherallee 21, 91522 Ansbach
Tel.: 0981/5717, Fax: 0981/96840
E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!,www.bs-an.de